Zurück zur Übersicht Eberhard Rott
Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Testamentsvollstrecker (AGT)
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
- Zulassung als Rechtsanwalt in Deutschland
Fremdsprachen
Tätigkeitsschwerpunkte
- Erbrecht, beratend und forensisch
- Testamentsvollstreckung, aktiv sowie beratend
- Gestaltung der Nachfolge von Unternehmen und privaten Vermögen
- Estate Planning
- Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht, gestaltend und forensisch
- Abwehr von Haftpflichtansprüchen gegen Steuerberater, Rechtsanwälte und Testamentsvollstrecker
Veröffentlichungen
- Rott, Eberhard, Aktuelles zur Testamentsvollstreckung – Die Entwicklung im Jahr 2012, NWB-EV 2013, S. 194 – 199
- Rott, Eberhard / Rott, Alexander, Wem gehört die E-Mail? Rechts- und Praxisprobleme beim digitalen Nachlass, NWB-EV 2013, 160 – 168
- Rott, Testamentsvollstreckung – Kommentierung zu §§ 2197 – 2220 BGB sowie §§ 2222 – 2228 BGB, in Frieser, Fachanwaltskommentar Erbrecht, 4. Auflage 2013
- Rott, Eberhard, Unternehmensnachfolge, in Frieser, Formularbuch des Fachanwaltes Erbrecht, 2. Auflage 2013
- Rott, Eberhard, Aktuelles zur Testamentsvollstreckung – Die Entwicklung im Jahr 2011, Tagungsband 5. Deutscher Testamentsvollstreckertag 2011, AGT-Schriftenreihe 2012, Herausgeber Matthias Pruns, S. 93 - 105
- Rott, Eberhard / Sünnemann, Silvia, Patientenverfügung - Organspende - Bestattungsanordnung, Keine letztwillige Verfügung ohne begleitende Regelungen, NWB 2012, 412-419
- Rott/Kornau/Zimmermann, Testamentsvollstreckung, 2. Auflage 2012, Gabler Fachverlag, Wiesbaden 2012,
- Rott, Eberhard, Praxisrelevante Gestaltung letztwilliger Verfügungen (Teil 2): Typische Fallgruppen mit Gestaltungsvorschlägen , NWB-EV 2012, S. 297 - 305
- Rott, Eberhard, Praxisrelevante Gestaltung letztwilliger Verfügungen (Teil 1): Grundlagen der Gestaltung und Haftungsfragen, NWB-EV 2012, S. 260 - 267
- Rott, Eberhard, Aktuelles zur Testamentsvollstreckung – Die Entwicklung im Jahr 2011, NWB-EV 2012, S. 219 - 224
- Rott, Eberhard, Neue Sprossen in der Qualifikationsleiter? AnwBl. 2012, 131-134
- Rott, Eberhard, Aktuelles zur Testamentsvollstreckung – Die Entwicklung im Jahr 2010, Tagungsband 4. Deutscher Testamentsvollstreckertag 2010, AGT-Schriftenreihe, Herausgeber Matthias Pruns, S. 57 - 71
- Rott, Eberhard, Was erwartet die Erbrechtspraxis von der Erbrechtswissenschaft? Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, Bd 1 2011, 119-124
- Rott, Eberhard, Aktuelles zur Testamentsvollstreckung - Die Entwicklung im Jahre 2010, NWB-EV 2011, 285 - 291
- Rott, Eberhard, "Miteinander - nicht gegeneinander", Bericht vom 4. Deutschen Testamentsvollstreckertag in Bonn, NWB-EV 2011, 107
- Rott, Eberhard, Quo vadis Testamentsvollstreckervergütung? Anmerkungen zur Praxis und modernen Vergütungsansätzen – Teil 6: Erfolgsbezogene Vergütung und von Banken entwickelte Tabellen, AnwZert ErbR 4/2011 Anm 1
- Rott, Eberhard, Quo vadis Testamentsvollstreckervergütung? Anmerkungen zur Praxis und modernen Vergütungsansätzen – Teil 5: Zeitbezogene Vergütung, AnwZert ErbR 2/2011, Anm. 2
- Rott/Jansen, Gestaltungsgrenzen bei Testamenten - Teil 2; Behinderten- und Bedürftigentestament, Bindungswirkung und Pflichtteilsrecht, NWB-EV 2011, 21 - 26
- Rott, Eberhard, Quo vadis Testamentsvollstreckervergütung? – Anmerkungen zur Praxis und modernen Vergütungsansätzen, AnwZert ErbR 24/2010
- Rott/Jansen, Gestaltungsgrenzen bei Testamenten - Teil 1; Formerfordernis, Testierunfähigkeit und wirksame Erbeinsetzung, NWB-EV 2010, 431 - 435
- Rott, Eberhard / Kornau, Michael Stephan Der Testamentsvollstrecker als Gehilfe der Stiftung, NWB-EV 2010, 386 - 391
- Rott, Eberhard / Schiffer, K. Jan, Testamentsvollstreckung: Modernes Mittel zur Vermögensnachfolgegestaltung – Geschäftsfeld, Haftungsvermeidung, Vergütung, Beiträge zum Tagungsband der AGT zum 3. Deutschen Testamentsvollsteckertag, Oktober 2010, S. 105-168.
- Rott, Eberhard / Schiffer, K. Jan, Quo vadis Testamentsvollstreckervergütung? Anmerkungen zur Praxis und modernen Vergütungsansätzen – Teil 2: Praxis der Testamentsvollstreckervergütung, AZO-ErbR 20-2010
- Rott, Testamentsvollstreckung erspart den Nachlasspfleger, StiftungsBrief 2010, 192-194
- Rott/Schiffer, Quo vadis Testamentsvollstreckervergütung? Anmerkungen zur Praxis und modernen Vergütungsansätzen – AZO-ErbR 18-2010
- Rott, Die steuerlichen Pflichten des Testamentsvollstreckers (Teil 2), AZO-Erbrecht 14/2010
- Rott, Aktuelle Rechtsprechung zur Testamentsvollstreckung - Die Entwicklung im Jahr 2009, NWB-EV 2010, 229 - 234
- Rott, Die steuerlichen Pflichten des Testamentsvollstreckers (Teil 1), AZO-Erbrecht 06/2010
- Rott, Die Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich, Skriptum zum Lehrgang Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV), 5. überarbeitete Auflage 2010
- Rott, Bereits Tradition: Der Deutsche Testamentsvollstreckertag in Bonn, NWB-EV 2010, 54
- Rott/Jansen, Alles Gute im neuen Jahr! Das neue Erbrecht 2010, NWB-EV 2010, 17 - 29
- Rott, Die Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich, Skriptum zum Lehrgang Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV), 4. überarbeitete und erweiterte Auflage 2009
- Rott, Wer kontrolliert den Testamentsvollstrecker? Instrumentarien zur Kontrolle des Testamentsvollstreckers, NWB-EV 2009, 389 – 397
- Rott, Der Steuerberater als Testaments¬vollstrecker und Nachlass¬verwalter - Rechtliche Grundlagen und praktische Tätigkeit, Skriptum zum Lehrgang Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV), 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2009
- Rott/Jansen, Rechts- und Praxisprobleme beim gemeinschaftlichen Ehegattentestament, Teil 2: Typische Fehlerquellen und deren Vermeidung, NWB-EV 2009, 439 - 449
- Rott, Die Entlassung des Testamentsvollstreckers wegen Pflichtverletzungen, AZO-Erbrecht 10/2009
- Rott/Jansen, Rechts- und Praxisprobleme beim gemeinschaftlichen Ehegattentestament, Teil 1: Gundlagen, NWB-EV 2009, 319 - 330
- Rott, Testamentsvollstreckung aktuell - Neue Entwicklungen. Skriptum zur Lehrgang Pflichtfortbildung für Fachberater Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV)
- Rott, Nachlassverwaltung – 3. Teil: Haftung und Vergütung des Nachlassverwalters, BBEV 2008, 389-394
- Rott, Nachlassverwaltung – 2. Teil: Die Ordnungsgemäße Verwaltung durch den Nachlassverwalter, BBEV 2008, 340-347
- Rott, Nachlassverwaltung – 1. Teil: Grundsätze, Anordnung und Beendigung, BBEV 2008, 320-326
- Rott, Testamentsvollstreckung – Kommentierung zu §§ 2197 – 2220 BGB sowie §§ 2222 – 2228 BGB, in Frieser, Fachanwaltskommentar Erbrecht, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2008
- Rott/Hermes, Darf das Kreditinstitut tatsächlich die Vorlage des Erbscheins verlangen? Nr. 5 AGB Banken und Sparkassen in: BBEV 2008, 251 - 256
- Rott/Jansen, Die Reform des Erbrechts - 2. Teil: Überprüfung der Gestaltungen jetzt erforderlich, in BBEV 2008, 178 - 183
- Rott, Erbrechtsreform 2008 - Neuerungen im Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrecht, Stiftung & Sponsoring, 2008, 24 - 25
- Rott/Jansen, Die Reform des Erbrechts - 1. Teil: Geplante Änderungen des Pflichtteilsrechts und bzgl. der Pflegeleistungen, in BBEV 2008, 146 - 152
- Rott/Schiffer, Moderne Formen der Vergütung von Testamentsvollstreckern in der Praxis, in BBEV 2008, 102 - 110
Schiffer/Rott, Testamentsvollstreckung: Grundlagen der richtigen Gestaltung der Vergütung, in BBEV 2008, 13 - 20
- Rott, Handlungsmaximen bei überschuldetem Nachlass, in Erbfolgebesteuerung 2007, 291 - 294
- Rott/Schiffer, Testamentsvollstreckung: Haftungsgefahren erkennen und vermeiden!, in BBEV 2007, 391 - 397
- Rott, Erbrechtsreform: Starke Auswirkungen auf die Beraterpraxis, in Bankmagazin X/2007, 44 - 45
- Schiffer/Rott, Testamentsvollstreckung: Modernes Mittel zur Vermögensnachfolgegestaltung und neues Geschäftsfeld für Steuerberater, in BBEV 2007, 351 - 358
- Rott, Ist der Steuerberater von heute der Testamentsvollstrecker von morgen? in Die Steuerberatung 2007, 415 – 422
- Rott/Kornau, Testamentsvollstreckung – Ertragreiches Geschäftsfeld nicht nur für mutige Kreditinstitute, Bankmagazin 2007, 50 – 51
- Rott, Testamentsvollstreckung – Kommentierung zu §§ 2197 – 2220 BGB sowie §§ 2222 – 2228 BGB, in Frieser, Kompaktkommentar Erbrecht 2007
- Rott, Die Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich, Skriptum zum Lehrgang Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV), 2007
- Rott, Testamentsvollstreckung II, Skriptum zum Fachlehrgang Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT), Fachseminare von Fürstenberg, 2. Auflage 2007
- Rott, Die Testamentsvollstreckung, Einflussnahme des Erblassers über den Tod hinaus, Skriptum zum Lehrgang Fachanwalt für Erbrecht, Fachseminare von Fürstenberg, 3. Auflage 2007
- Schiffer/Rott, Die Steuerfahndung, in Schiffer/Rödel/Rott, Haftungsgefahren im Unternehmen 2003
- Rott, Das Verfahren vor den staatlichen Gerichten, in Schiffer/Rödel/Rott, Haftungsgefahren im Unternehmen 2003
- Rott/Ahlmann, Regress – Beraterhaftung, in Schiffer/Rödel/Rott, Haftungsgefahren im Unternehmen 2003
Anschrift
HÜMMERICH legal
Rechtsanwälte in Partnerschaft Eberhard Rott
Lievelingsweg 125/ Potsdamer Platz
53119 Bonn